Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philippe Weber, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Zürich
    • Norden, Jörg van: Geschichte ist Bewusstsein. Historie einer geschichtsdidaktischen Fundamentalkategorie, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Michele Barricelli, Didaktik der Geschichte und Public History, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Köster, Manuel; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Sophie Schmidt, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
    • Giere, Daniel: Computerspiele – Medienbildung – historisches Lernen. Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Manuel Köster, Historisches Institut, Universität Osnabrück
    • Barsch, Sebastian; Degner, Bettina; Kühberger, Christoph; Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Daniel Bernsen, Integrierte Gesamtschule Pellenz
    • Mai, Stephan; Preisinger, Alexander: Digitale Spiele und historisches Lernen, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Beatrice Ziegler, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    • Von Kipman, Ulrike; Kühberger, Christoph: Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches. Eine Large-Scale-Untersuchung bei Schülern und Lehrern, Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Bernd-Stefan Grewe, Institut für Geschichtsdidaktik und Public History, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bracke, Sebastian; Flaving, Colin; Jansen, Johannes; Köster, Manuel; Lahmer-Gebauer, Jennifer; Lankes, Simone; Spieß, Christian; Thünemann, Holger; Wilfert, Christoph; Zülsdorf-Kersting, Meik: Theorie des Geschichtsunterrichts, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Balthasar Eugster, Hochschuldidaktik, Universität Zürich
    • Rieger-Ladich, Markus: Bildungstheorien zur Einführung, Hamburg 2019
  • -
    Rez. von Julian Genten, Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Moller, Sabine: Zeitgeschichte sehen.. Die Aneignung von Vergangenheit durch Filme und ihre Zuschauer, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Mischa Gabowitsch, Einstein Forum, Potsdam
    • Bürger, Philipp: Geschichte im Dienst für das Vaterland. Traditionen und Ziele der russländischen Geschichtspolitik seit 2000, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Susanne Kuß, Historisches Institut, Universität Bern
    • Bentrovato, Denise: Learning to Live Together in Africa through History Education. An Analysis of School Curricula and Stakeholders' Perspectives, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Charlotte Bühl-Gramer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • John, Anke: Lokal- und Regionalgeschichte. , Frankfurt/M. 2018
  • -
    Rez. von Christian Heuer, Pädagogische Hochschule Heidelberg
    • Kuchler, Christian; Sommer, Andreas: Wirksamer Geschichtsunterricht. , Hohengehren 2018
  • -
    Rez. von Josef Memminger, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Wehen, Britta: Macht das (historischen) Sinn?. Narrative Strukturen von Schülern vor und nach der De-Konstruktion eines geschichtlichen Spielfilms, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Daniel Raths, Universität Paderborn; Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold
    • Bongertmann, Ulrich; Erbar, Ralph; Lamprecht, Niko; Frank, Schweppenstette; Semmet, Sylvia: Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte. , Schwalbach/Ts. 2017
  • -
    Rez. von Christina Isabel Bruening, Institut für Geschichtsdidaktik und Public History, Universität Tübingen
    • van Berkel, Marc: Plotlines of Victimhood. The Holocaust in German and Dutch History Textbooks. 1960–2010, Rotterdam 2017
  • -
    Rez. von Heike Krösche, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
    • Fenn, Monika (Hrsg.): Frühes Historisches Lernen. Projekte und Perspektiven empirischer Forschung, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Florian Peters, Institut für Zeitgeschichte, Berlin
    • Heinemann, Monika: Krieg und Kriegserinnerung im Museum. Der Zweite Weltkrieg in polnischen historischen Ausstellungen seit den 1980er-Jahren, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jochen Kirchhoff, StR, Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik, Universität Erfurt
    • Oswalt, Vadim: Planung von Unterrichtseinheiten.. Wie man Geschichte (an)ordnen kann, Schwalbach am Taunus 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Jacobmeyer, Universität Münster
    • Teistler, Gisela: Schulbücher und Schulbuchverlage in den Besatzungszonen Deutschlands 1945–1949. Eine buch- und verlagsgeschichtliche Bestandsaufnahme und Analyse. Mit Bibliografie der erschienenen Schulbücher, Lehrpläne und pädagogischen Zeitschriften, Wiesbaden 2017
Seite 3 (168 Einträge)
Thema
Sprache